Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Realisierung
von sicheren, hochverfügbaren und effizienten elektrischen Anlagen.
Betreiber und Nutzer stellen hohe Anforderungen an Gebäude und die technische Ausrüstung
Gebäude und die technische Ausrüstung sollen heute und zukünftig höchste Sicherheit bieten, geringe Betriebskosten aufweisen und flexibel an neue Anforderungen angepasst werden können. Die Nutzung intelligenter Gebäudetechnik ermöglicht ein Optimum an Sicherheit, Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Flexibilität bei größtmöglichem Komfort. Eine maßgeschneiderte Gesamtlösung für Energieverteilung, Gebäudeautomation, Brandschutz und Sicherheitssysteme schafft den Mehrwert, den Betreiber und Nutzer erwarten.
Anwender und Nutzer erwarten jederzeit eine hohe Versorgungsqualität im Bereich der Stromversorgung
Die Energieversorgungsstrukturen haben sich verändert. Der Trend geht weg von den zentralen Kraftwerken in der Nähe der Verbrauchszentren, hin zur dezentralen Stromversorgung. Regenerative Energieanlagen, wie z. B. Windkraft- und PV-Anlagen stehen jedoch nur witterungs- und zeitabhängig zur Verfügung und werden von lokalen Gegebenheiten beeinflusst. Der Einsatz von Speichertechnologien, Energiemanagementsystemen, steuerbaren Energiewandlungstechnologien sowie unterbrechungsfreien Stromversorgungen erfordern integrale Lösungskonzepte. Die Anwender und Nutzer erwarten jederzeit eine hohe Versorgungsqualität in den Stromnetzen und die wird im Wesentlichen durch drei Faktoren bestimmt:
a) Spannungsqualität
Die Spannungsqualität im Niederspannungsverteilungsnetz wurde in den letzten Jahren maßgeblich durch die technische Entwicklung bei Stromverbrauchern und bei Erzeugern elektrischer Energie beeinflusst. Die Spannungsqualität wird bestimmt durch die gebotene Netzqualität der Versorgungs- und Verteilungsnetzstruktur und durch Netzrückwirkungen, die von den angeschlossenen Verbrauchern und den dezentralen Energieerzeugern in das Verteilungsnetz eingebracht werden. Gleichzeitig nimmt aber die Empfindlichkeit von Verbrauchern gegenüber Störungen bei der Spannungsqualität zu.
b) Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit eines Systems wird zum einen durch die Qualität der Komponenten (Verfügbarkeit der einzelnen Teile) und zum anderen durch Redundanzkonfigurationen beeinflusst.
c) Servicequalität
Da im Prinzip alle Anschlussnehmer im Verteilungsnetz von Problemen in der Spannungsqualität betroffen sind und sich stets betriebsbedingte Änderungen ergeben können, sind regelmäßige Prüfungen und Beurteilungen der elektrischen Anlagen und Systeme durch qualifizierte Experten wichtige Maßnahmen zur vorbeugenden Wartung und Instandhaltung sowie Realisierung einer hohen Service- und Versorgungsqualität.