Leistungen
Das Stromversorgungsaudit dient zur Analyse und Beurteilung von elektrischen Anlagen und ist eine wichtige Maßnahme zur vorbeugenden Wartung und Instandhaltung von Stromversorgungssystemen.
Oft soll ein Stromversorgungsaudit auch dazu dienen, allgemeine oder plötzlich auftretende und unerklärliche Probleme im Bereich von elektrischen Anlagen aufzuspüren, damit sie beseitigt werden können.
Durch ein speziell entwickeltes Untersuchungsverfahren werden Schwachpunkte und Mängel im Bereich von elektrischen und informationstechnischen Anlagen aufgedeckt, Lösungen und Maßnahmen zur Mängelbeseitigung konzipiert, die fachgerechte und wirtschaftliche Umsetzung von Ertüchtigungsmaßnahmen definiert und überwacht sowie die Ergebnisse dokumentiert (Bericht / Sachverständigengutachten).
Die Untersuchungen erfolgen in ausgewählten Bereichen der elektrischen Anlagen und Netzsysteme, wie z. B. Mittelspannungs- und Niederspannungsanlagen, Haupt- und Unterverteilungen, Energieverteilungsnetzen sowie einzelnen Stromkreisen oder Verbraucheranschlüssen.
Der Leistungsumfang wird jeweils an die individuellen Bedürfnisse des Auftraggebers angepasst und schriftlich vereinbart.
Nachfolgend sind die Wesentlichen Instrumente des Stromversorgungsaudits als Organigramm dargestellt: